Neue Perspektiven für Ihre Projekte

Als deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro erweitert die Vogt Umwelttechnik GmbH ihr Leistungsspektrum um moderne Drohnendienstleistungen. Ein erweitertes Spektrum innovativer Dienstleistungen, die eine effiziente, sichere und präzise Datenerhebung aus der Luft ermöglichen und damit neue Maßstäbe in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Dokumentation sowie im Umwelt- und Sicherheitsmanagement setzen.
– schnell, sicher und detailgenau.

Unsere Drohnenleistungen im Überblick

Der Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensräume erfordern präzise Informationen und verlässliche Datengrundlagen. Unsere spezialisierten Drohnendienstleistungen ermöglichen eine effiziente und schonende Erfassung von Umweltveränderungen – aus der Luft, flächendeckend und ohne Eingriff in sensible Ökosysteme. So unterstützen wir Fachstellen, Behörden und Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu treffen.

Inspektions- & Überwachungsdienste

- Industrieanlagen & Infrastruktur
- Gebäude- & Dachinspektion
- Baufortschrittsdokumentation

Sicherheits- & Ordnungsdienstleistung

- Such- und Rettungseinsätze (SAR)
- Feuerwehr- & Katastrophenschutzunterstützung

Land- & Forstwirtschaft

- Wildtierzählung & -beobachtung
- Forstmonitoring

Überwachung & Sicherheit

- Perimeterschutz
- Objektüberwachung

Medien & Dokumentation

- Foto- & Videoproduktion
- 3D-Modelle & Kartierung (Photogrammetrie)

Technische Inspektionen

- Energieversorger
- Bau- & Infrastruktur

Technologie:
DJI Matrice4T

Die DJI Matrice 4T ist eine hochmoderne Drohne, die in der Umwelttechnik vielseitig eingesetzt wird. Mit ihrer Zenmuse H20T-Kamera kombiniert sie Zoom-, Wärmebild- und Weitwinkelsensoren für präzise Luftaufnahmen. Sie ermöglicht die Überwachung von Vegetation, die frühzeitige Erkennung von Schädlingsbefall und die Kartierung von Klimafolgen wie Dürreschäden. Durch ihre RTK-Technologie liefert sie georeferenzierte Daten mit hoher Genauigkeit. In der Tierbeobachtung erlaubt die Wärmebildtechnik eine störungsfreie Erfassung selbst in unzugänglichem Gelände. Auch im Wasser- und Bodenschutz kommt sie zum Einsatz, etwa bei der Dokumentation von Ufererosion oder Schadstoffeinleitungen. Ihre hohe Wetterfestigkeit (IP55) und lange Flugzeit von bis zu 55 Minuten machen sie ideal für längere Einsätze. In der Katastrophenvorsorge liefert sie schnell Lagebilder bei Hochwasser, Bränden oder Sturmschäden. Die Matrice 4T ersetzt aufwendige Bodenbegehungen durch effiziente, sichere und datenbasierte Luftanalysen. Damit ist sie ein wertvolles Werkzeug für eine moderne, nachhaltige Umweltüberwachung.

Sie Wollen Ihr Projekt von oben sehen?